29.10.2011 Türkische Zeitungen berichten über Michael Wadenpohl & Susanne Oberheu
Kappadokien-Liebhaber wird Tourismus-Botschafter von Kappadokien
Übersetzung aus dem Türkischen
Der deutsche Bauingenieur Michael Wadenopohl (51) schrieb als Tourist zusammen mit Susanne Oberheu einen Reiseführer in deutsch und englisch über die wichtigsten touristischen Zentren Kappadokiens. Als Tourist reiste er aus Hannover in Deutschland das erste Mal 1986 nach Kappadokien und war von der einzigartigen Schönheit der Region so hypnotisiert, dass er freiwilliger Tourismus-Botschafter von Kappadokien wurde. Seitdem besuchte er die Gegend oft und seit 1993 wohnt er in Avanos. Aus den vielen Erkundungen der Region wurde schließlich ein Buch für Besucher Kappadokiens. Für die Veröffentlichung des Buches erhielt er große Unterstützung von seiner Frau Susanne Oberheu. Durch Veröffentlichung des Buches in englischer und deutscher Sprache macht Wadenpohl sein Buch ausländischen Touristen zugänglich, es wird in vielen Zentren für Tourismus angeboten. Wadenpohl, der sich selbst als Tourist in Kappadokien niederließ, möchte vor allem aus seinem eigenen Land Touristen nach Kappadokien bringen. Die Vorbereitung zur Veröffentlichung des Buches dauerte ein Jahr und nach der Entscheidung, ein Buch zu schreiben, erkundete er mit viel Mühe Zentimeter für Zentimeter die Gegend. Beide möchten zum Tourismus der Region Kappadokien beitragen, für Touristen aus anderen Ländern, aber vor allem aus Deutschland und einen Leitfaden für einen angenehmen Aufenthalt geben, sagt er und sieht sich nun als Kappadokier. Das Buch steht in völligem Einklang mit den eigenen Beobachtungen und ist durch die Augen eines Fremden geschrieben. 5000 Exemplare wurden bisher in Deutschland und der Türkei verkauft. Einige Zeit des Jahres verbringen Wadenpohl und seine Frau in Deutschland, den größten Teil aber in Kappadokien, sagt Wadenpohl. Die Vorbereitungen zur Erstellung des Reiseführers nahm etwa 10 Jahre in Anspruch. Die 3. und englische Ausgabe ist auf der amerikanischen Internet Shopping-Seite www.amazon.com zu finden. Das Buch ist besonders denjenigen zu empfehlen, die Kappadokien noch nie gesehen haben. In seinem 348-seitigen Buch beschreibt er Feenkamine, Täler, Kirchen und Kapellen, unterirdische Städte bis hin zu Boutique-Hotels und gibt eine weitere Vielzahl von Informationen.
Erschienen in den Lokalzeitungen in Kappadokien sowie weiteren türkischen Zeitungen November 2011.
Originaltext siehe Belde Zeitung Seite 18 : http://www.beldegazetesi.com/gazeteler/20111029gazete.pdf